Teilnahme am Kirchenzug zu 125 Jahre Feuerwehr Schönhaid-Leugas
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, waren wir beim Kirchenzug anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Schönhaid-Leugas dabei.
Erster Wettkampf auf den „schnellen Rollen“ am 11.05.2025 bei den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich absolviert.
Bei unserem alljährlichen Werfertag nahmen trotz dem ungünstigen Termin am Ende der Ferien 125 Sportler mit 350 Starts teil, mehr als in den Vorjahren.
Pünktlich zum Wiesau Werfertag war die neue Anlage im Sportzentrum in Wiesau einsatzbereit. Herlichen Dank an die Gemeinde Wiesau und den Bürgermeister Toni Dutz!
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, waren wir beim Kirchenzug anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Schönhaid-Leugas dabei.
+++ Neues von der Leichtathletik +++
Luis Busch und Emma Scharf Bayerische Meister M14 und W14 beim Leichtathletik-Mehrkampf 2025 +++ Neuer Oberpfalzrekord durch Emma Scharf +++ 10. Platz für Ricarda Baum beim größten Wurfmeeting in Deutschland in Halle +++ Evi Bauer und Anna Haberkorn erreichen in Regensburg die Qualifikation über 2000m für Bayerische Meisterschaften
Am 11.05.2025 fanden die bayerischen Meisterschaften der Speedskater in Bayreuth statt. Einzige Starterin für den TB Jahn war Phoebe Haid in der Anfängerklasse. Bei den Anfängern gibt es keine Wertung nach Alter, so dass die Platzierung umso höher zu werten ist, da unter den Startern auch ältere Kinder waren. Ausgestattet mit brandneuen Speedskates vom bayerischen Verband konnte sie ihr Talent für diesen Sport unter Beweis stellen.
Bei unserem alljährlichen Werfertag nahmen trotz dem ungünstigen Termin am Ende der Ferien 125 Sportler mit 350 Starts teil, mehr als in den Vorjahren.
In der abgelaufenen Saison 2024/2025 traten wir mit vier Herren- und einer Jugendmannschaft zu den Punktspielen an.
Unsere 1. Herrenmannschaft steht in der höchsten Bezirksklasse A auf einem Abstiegsplatz. Es besteht aber Hoffnung, dass wir in der Liga verbleiben können, wenn entweder eine Mannschaft auf den Aufstieg verzichtet oder keine Mannschaft unserer Region aus der Bezirksliga absteigt, das bleibt noch abzuwarten.
Am 10. Mai vertrat Markus Schäffler die Sparte auf dem Bezirkstag des Verbandsbereiches Oberpfalz Nord. Dort gab es die Ehrungen für Helmut Fritsch für 25 Jahre Engagement im Tischtennis vom BLSV und dem BTTV und für Markus Schäffler (Verdienstnadel in Bronze des BTTV).
Unsere Spartenleiterin Wandern Lisa Schuller plante die diesjährige Maiwanderung ins Fichtelgebirge und zwar in die Gegend, welche im Jahr 1692 von Pfarrer Johann Will aus Creußen bereist und in seinem Buch „Das Teutsche Paradeiß“ genannt wurde. Hier verläuft auch zum Teil der deutsch-tschechische Landschaftserlebnispfad.
Pünktlich zum Werfertags am 26.04.25 im Sportzentrum Wiesau wurde die neue Diskusanlage feierlich von 1. Bürgermeister Toni Dutz an die Sparte Leichtathletik übergeben.
Spartenleiterin Leichtathletik Sabine Schnurrer und 2. Vorsitzende Susanne Weiser bedankten sich bei Toni Dutz, dem Bauhof Wiesau und der Firma Streber.
Im Jahr 2024 haben 40 Kinder und Jugendliche und 18 Erwachsene das Sportabzeichen beim TB Jahn Wiesau erworben. Die Abzeichen wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung verliehen.
Unser vereininterner Sportabzeichen-Spitzenreiter ist Helmut Effenberger, der das Erwachsenen-Sportabzeichen zum 45. Mal in Gold errungen hat.
Für seine außergewöhnliche Lebensleistung zeichnet der Bayrische Tischtennisverband Siegfried Thoma mit der Verleihung der Leistungsnadel für 50 Jahre Übungsleiter-Tätigkeit aus.
Siegfried Thoma erwarb im April 1975 seine Tischtennis-Übungsleiterlizenz. Man kann damit wohl sicher behaupten, dass jeglicher Jugendliche, der seit diesem Zeitpunkt im TB Jahn Wiesau Tischtennis gespielt hat, unter Sigis Fittiche genommen wurde.