Dezember 1981 | Gründung einer Abteilung Damen-Volleyball. |
1981/1982 | Anschaffung eines Motorschlittens mit Spurgerät. |
1982 |
Teilnahme am Bayerischen Landesturnfest in Coburg. Vom 30.07. - 02.08. wird das 60-jährige Gründungsfest gefeiert. |
September 1982 | Gründung der Abteilung Aikido. |
1983 | Teilnahme am Deutschen Turnfest in Frankfurt. |
9. Juni 1985 |
Unter Leitung von Manfred Steinberger finden in Wiesau die Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften in der Leichtathletik statt. Für die Organisation und Durchführung erhalten die Verantwortlichen ein bayernweites Lob. Unter Leitung von Manfred Steinberger erscheint die 1. Ausgabe des Turnerbund-Echos. Vorsitzender Erich Korb begrüßt Marc Klarner als 800. Mitglied |
1986 |
Der TB Jahn e.V. Wiesau beteiligt sich am Bayerischen Landesturnfest in Memmingen. Mit Albert Bauer gewinnt zum ersten Mal ein Wiesauer die Bayerische Meisterschaft im Leichtathletik-Sechskampf und wird damit Turnfestsieger. Gerhard Sattler, Spartenleiter Tennis, wird für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit von seiner Abteilung, Verein und Verband ausgezeichnet. |
Sommer 1987 |
Die Damen-Volleyball-Mannschaft stellt den Spielbetrieb ein. Das 65-jährige Vereinsjubiläum wird im Sportzentrum gefeiert. Der TB startet beim Deutschen Turnfest in Berlin. Nach dem Turnfest wird am Sportzentrum die Turnfesteiche - Gastgeschenk der Turnfeststadt Berlin - von Alex Schultes, Manfred Steinberger, Gerhard Priemer und Albert Bauer gepflanzt. Hilfreich zur Seite stand Platzwart Günther Sommer. |
1988 |
Mitgliederzahl: 900 Als 900. Mitglied wurde Katja Fritsch begrüßt. Bürgermeister Hubert Seidl und Urgestein Emma Schwind werden aufgrund ihrer herausragenden Dienste um den TB Jahn e.V. Wiesau zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beim Abendsportfest am 20.07.1988 läuft Jörg Söllner von der LG Hof im 1.000-m-Lauf der Schüler A neuen Deutschen Rekord in 2:31,1 min. In der Dreifachhalle an der Berufsschule wird der Trainingsbetrieb aufgenommen. |
1989 |
Die Abteilung Basketball wird gegründet. In Wiesau findet ein Gaukindertreffen statt. Der TB beteiligt sich hauptsächlich mit seinen erfolgreichen Leichtathleten am Bayerischen Landesturnfest in Bamberg. Diesmal heißt der Sieger im leichtathletischen Vierkampf Tobias Kellner vom TB Jahn e.V. Wiesau. Die Wiesauer Aikidokas fahren zu den World-Games nach Karlsruhe und nehmen am Internationalen Aikido-Lehrgang teil. |
1990 |
Die Sparte Aikido tritt dem Aikikai Deutschland, Fachverband für Aikido in Deutschland, bei. Der Verein beteiligt sich am Deutschen Turnfest in Bochum/Dortmund. Die Leichtathleten des Vereins werden vom Leichtathletik-Bezirk Oberpfalz mit dem Ehrenwimpel für hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet. |
April 1992 |
Mitgliederzahl: 955 70-jähriges Gründungsfest am 01./02. August Frau J. Kuchenreuther wird als 1.000 Mitglied beim TB begrüßt. Nach 29-jähriger, verdienstvoller Arbeit als Spartenleiter wird Gerhard Sattler von seinem Nachfolger Wolfgang Drescher verabschiedet. |
17. April 1993 |
Nach 21 erfolgreichen Jahren als Oberturnwart wird Alexander Schultes wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der bisherige 1. Vorsitzende Erich Korb wird nach 21-jähriger Tätigkeit verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden berufen. Gerhard Priemer übernimmt die Aufgaben des Oberturnwarts. Die Abteilung Leichtathletik verabschiedet Manfred Steinberger nach 25-jähriger Tätigkeit als Abteilungsleiter der bayernweit sehr erfolgreichen Abteilung Leichtathletik. |
September 1993 | Gründung der Gruppe Wettkampf-Turnen weiblich |
Februar 1994 | Eine Abordnung des Vereins besucht als "Vereinsbayer" den Sender Antenne Bayern in Unterföhring. |
Mai 1994 |
Der Turnerbund beteiligt sich am Deutschen Turnfest in Hamburg. Mitgliederzahl: 978 |
10. November 1994 | Ehrenmitglied Hubert Seidl sen. und Präsident der LG Stiftland von 1977 - 1986 ist verstorben. |
1995 |
Der Neubau von zwei neuen Tennisplätzen am Sportzentrum wird beschlossen. Manuela Priemer wird Deutsche Meisterin im Hammerwerfen der weiblichen Jugend B. Weitere Medaillen und ausgezeichnete Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften zeugen von einer sehr guten Arbeit in der Abteiliung. Der TB Jahn beteiligt sich an der Veranstaltung "Sport ohne Grenzen" in Tachov/Tschechien. Andrea Meier gewinnt den Bavaria Cup Skimarathon. |
31. Dezember 1995 | Die Leichtathleten des TB Jahn e.V. Wiesau verlassen die LG Stiftland. |
1996 |
Eine Gruppe junger Leute trifft sich regelmäßig zum Freizeit-Volleyball und gründet die Gruppe der „Schmetterer“. Die Leichtathleten werden erneut vom Leichtathletik-Bezirk Oberpfalz mit dem Ehrenwimpel für hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet. |
26./27. Oktober 1996 | Der Bundestrainer des Aikikai Deutschland gibt erstmals einen überregionalen Lehrgang in der Dreifachturnhalle der Berufsschule Wiesau. |
Dezember 1996 | Mitgliederzahl: 939 |
Juni 1997 |
Turnerbund Jahn e.V. Wiesau feiert sein 75-jähriges Vereinsjubiläum Der Deutsche Leichtathletikverband nimmt dieses Jubiläum zum Anlaß den Verein mit der Bronzenen Ehrenplakette auszuzeichnen. Manuela Priemer gewinnt die Deutsche Vize-Meisterschaft im Hammerwerfen der weiblichen Jugend A und die DLV U 19 Länderkämpfe in Bad Homburg und Nizza. |
September 1997 |
Zum ersten Mal werden im Wiesauer Sportzentrum die Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften vom TB Jahn e.V. Wiesau gemeinsam mit dem ATS Mitterteich ausgerichtet; über 300 Teilnehmer mit über 600 Starts wurden zur Zufriedenheit der Teilnehmer aus Ober-, Mittel-, Unterfranken und der Oberpfalz mustergültig abgewickelt. Ein Lauftreff für Jedermann wird ins Leben gerufen. Die Sparte Tischtennis feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Sparte Aikido feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. Mitgliederzahl: 919 |
1998 |
Ausrichtung einer Ausscheidung für die Europameisterschaften der Leichtathlik in Budapest vom DLV übertragen - Manuela Priemer belegt bei dieser Ausscheidung den 2. Platz und qualifiziert sich im weiteren Saisonverlauf für diese internationale Meisterschaft. Inline Skaten wird ins Sportprogramm aufgenommen |
18. Jul. 1998 | Einweihung der zwei neuen Tennisplätze am Sportzentrum |
Herbst 1998 | Alexander Schultes wird für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sport mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber ausgezeichnet. |
1999 |
Gründung der Turntiger
Manuela Priemer qualifiziert sich für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Sevilla/ESP und erreicht dort einen beachtlichen 15. Platz; bei den U 23 Europameisterschaften in Göteborg/SWE gewinnt Manuela Priemer im Hammerwerfen der Frauen die Bronzemedaille. |