2000

Mitgliederzahl: 892

Manuela Priemer gewinnt den Deutschen Meistertitel im Hammerwerfen der Juniorinnen

August 2000 Die Aikidokas feiern den 1. Dan (Schwarzgurt) von Abteilungsleiterin Regina Göths
Dezember 2000 Aikidokas feiern: 1. Dan für Heinz Blechinger und 2. Dan für Klaus Heider
2001

Mitgliederzahl: 935

Der TB Jahn e.V. Wiesau nimmt am Bayerischen Landesturnfest in Regensburg teil.
Die Inline-Skater nehmen am längsten und anspruchvollsten Inliner-Rennen in St. Gallen/CH teil.

September 2001

TB Jahn e.V. Wiesau und der ATS Mitterteich richten zum zweiten Mal die Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften im Wiesauer Sportzentrum aus

Manuela Priemer und Sabine Jaik qualifizieren sich für die Europa-Meisterschaften im Rasenkraftsport in München; Sabine Jaik erreicht dort einen ausgezeichneten 6. Platz im Rasenkraft-Dreikampf (Hammerwerfen, Gewichtwerfen, Steinstoßen); im gleichen Wettbewerb gewinnt Manuela Priemer die Vize-Europameisterschaft im Rasenkraft Dreikampf. Im Mannschafts-Wettbewerb wird Manuela Priemer mit der Mannschaft Deutschland I Europameisterin im Rasenkraft-Dreikampf und gewinnt die Goldmedaille.

Januar 2002 Der Turnerbund richtet erstmals die Bayerischen Winterwurf-Meisterschaften (Diskus, Hammer, Speer) aus.
27. Mai. 2002 Ehrenmitglied Emma Schwind verstorben
Juni 2002

80-jähriges Gründungsfest des TB "Jahn" e. V. Wiesau; Turner und Leichtathleten betreiben ihre Sportart seit der Gründung des Vereins

50 Jahre Tennis im Turnerbund
30 Jahre Tischtennis im Turnerbund
20 Jahre Aikido im Turnerbund; zum fünften Mal kommt der Bundestrainer des Aikikai Deutschland nach Wiesau

Hans Söllner belegt Platz 1 bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften im Marathon der Inline-Skater.

Manuela Priemer gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid erneut die Bronzemedaille und qualifiziert sich für die Leichtathletik-Europameisterschaften in München und belegt dort den 15. Platz.

2003 Walter Konhäuser wird mit der Bayernstaffel Deutscher Seniorenmeister im Ski-Langlauf; Joanna Jaskulski und Manuela Priemer gewinnen bei den Bayerischen Meisterschaften jeweils die Goldmedaille
2004

Das Angebot "Leistungsturnen Mädchen" muss aufgegeben werden.

Regina Göths legt beim Bundestrainer des Aikikai Deutschland den 2. Dan ab.

"Fit und Fun" heißt das neue Fitness-Angebot im Turnerbund

Aus dem "Stamm der Schmetterer" hat sich eine Damenvolleyball-Mannschaft zusammengefunden, die erstmals am Punktspielbetrieb teilnimmt

30. Januar 2005 Ehrenmitglied Dieter Glück, langjähriger 2. Vorsitzender, verstorben
9. April 2005

Alexander Schultes übergibt das "Staffelholz" an Gerhard Priemer, er wird bei der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Alexander Schultes wird auf Grund seiner sehr großen Verdienste um den TB "Jahn" e. V. Wiesau Ehrenvorsitzender. Brigitte Steinberger, langjährige Übungsleiterin, Kampfrichterin Turnen u. Leichtathletik, Abteilungsleiterin Turnen und Manfred Steinberger, Übungsleiter, Abteilungsleiter, Wettkampforganisator und Initiator des Turnerbund-Echos werden auf Grund ihrer sehr großen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.

August 2005 Mitglieder der Abteilung Aikido nehmen an den World Games in Mühlheim teil.
September 2005

Zum dritten Mal heißt der Ausrichter der Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften im Wiesauer Sportzentrum TB "Jahn" e.V. Wiesau und ATS Mitterteich.

Wiesauer Aikidokas knüpfen Kontakte zum BSJ Neustadt/WN und beteiligen sich am Deutsch-Japanischen Jugendaustausch.

Oliver Fürnrohr belegt Platz 1 bei den Oberpfalzmeisterschaften im 30 km Massenstart im Ski-Langlauf.
Inline-Skater nehmen sehr erfolgreich am Bayerrn-Cup teil und belegen u. a. zwei 1. Plätze.
Hans Söllner wird Bayerischer Meister der Senioren im Inline-Marathon in Forchheim.
Manuela Priemer siegt bei den Offenen Berliner/Brandenburger Meisterschaften im Hammerwerfen.

2006

Zum zweiten mal richtet der TB "Jahn" e.V. Wiesau die BLV Winterwurfmeisterschaften aus - Joanna Jaskulski gewinnt als Lokalmatadorin den Titel der Bayerischen Meisterin

Restaurierung der Vereinsfahne (Fahnenweihe 1930) - Kosten ca 4.500.-- € für die Fahne und zwei sehr alte Fahnenbänder (von Fahnebraut Maria Bender und vom Patenverein TB Weiden).

Im Sommer gewinnt Joanna Jaskulski ihren 5. Bayerischen Meistertitel im Hammerwerfen der weiblichen Jugend B - gleichzeitig bedeutet dies den 50. Bayerischen Meistertitel als Trainer für ihren Coach Gerhard Priemer. Erneut siegt Manuela Priemer bei den "Offenen Berliner/Brandenburger" Meisterschaften im Hammerwerfen.

Die Tanzgruppe "Temptations" gewinnt den Dance Contest in Tirschenreuth.

21. Juli 2006 Ehrenmitglied Manfred Steinberger, langjähriger erfolgreicher Leichtathlet, Trainer, Abteilungsleiter, Veranstalter und Initiator des Turnerbund-Echos verstirbt völlig unerwartet. Die Redaktion und Zusammenstellung des TB-Echos übernimmt spontan Regina Göths.
2007

Die Leichtathletik-Gruppe des ATS Mitterteich schließt sich den Leichtathleten des TB "Jahn" e. V. Wiesau an. Manuela Priemer, langjährige erfolgreiche Hammerwerferin, beendet ihre Leistungssport-Karriere auf Grund gesundheitlicher Probleme - 15 Bayerische-, 5 Süddeutsche- und 2 Deutsche Meistertitel stehen zusätzlich zu den internationalen Erfolgen in ihrer Bilanz.

85-jähriges Gründungsfest (Kommers, Kraizberg-Championships, Bunter Sportnachmittag; 35 Jahre Tischtennis, 25 Jahre Aikido)
"Bubi" Zeitler, letzter wirklich hervorragender Turner besucht Festkommers und Bunten Sportnachmittag.

Ehrenmitglied Hans Hautmann 05.08.07 verstorben.
Neue Ehrenmitglieder Manuela Priemer und Josef "Beppo" Sertl 22.06.07.

2008  
2009  
2010 Joanna Jaskulski gewinnt den 10. Bayerischen Meistertitel im Hammerwerfen
2011  
2012  
2013  
2014  
2015  
2016  
2017  
2018  
2019